1991 wurde das nordamerikanische Internet-Backbone von der National Science Foundation (NSF), in NREN-Backbone umbenannt. Das National Research and Education Network (NREN) wurde zu einem Internet Service Provider (ISP) mit einem modernen Hochgeschwindigkeitsnetz für Forschung und Lehre in den USA ausgebaut.
Zur Unterstützung individueller Forschungsprojekte bietet das NREN-Netz dedizierte Kanäle. In NREN werden auch neue Internet-Protokolle getestet, bevor sie im Internet eingesetzt werden. Beispiele hierfür sind das IPv6-Protokoll und IP-Multicast.
Viele Staaten weltweit haben eigene National Research and Education Networks.