Cloud-Dienste sind in drei Ebenen unterteilt. Die unterste Ebene ist die infrastrukturelle, die mittlere die plattformbezogene und die obere die Software-basierte. Diese drei Ebenen werden übergreifend von den beiden Cloud-Diensten Monitoring-as-a-Service (MaaS) und Security-as-a-Service (SaaS).
Monitoring-as-a-Service kann als Verwaltungs- und Überwachungsservice mit anderen Cloud-Services wie Platform-as-a-Service (PaaS), Infrastructure-as-a-Service (IaaS) und Software-as-a-Service (SaaS) gebündelt werden.
Das MaaS-Konzept umfasst das Management und Monitoring von Anwendungen, die Fehlererkennung und -behebung, die Rechner- und Speicher-Aktivitäten, die Alarmierung bei Auftreten eines Fehlers, die Kapazitätsanpassungen, die Erfassung der Nutzungszeiten usw. Damit ergänzt MaaS das eigene Geschäftsmodell und trägt zur Kostenreduzierung im Cloud-Computing bei.