Beim Bündelfunk und bei General Packet Radio Service (GPRS) spricht man von einem mobilen Endgerät (MT), im Gegensatz dazu spricht man bei anderen Mobilfunksystemen von einer Mobilstation (MS) .
Das mobile Terminal eines GPRS-Systems kommuniziert mit einer Teilnehmerendeinrichtung (TE) und über Funk mit einer Funkbasisstation (BTS). Bei GPRS unterscheidet man zwischen drei verschiedenen MT-Klassen: Die technisch aufwändigen Geräte der A-Klasse können gleichzeitig telefonieren und Daten übertragen. Bei Geräten der Klasse B hingegen muss die Datenübertragung zur Annahme eines Telefonates unterbrochen werden. Bei der Klasse C muss die Betriebsart GSM/GPRS vor dem Verbindungsaufbau festgelegt werden, da sie während des Betriebs nicht mehr geändert werden kann.
- Beim mobilen Datenfunk Modacom kann das mobile Terminal je nach Anwendung ein Rechner mit Peripheriegeräten sein. Dieses mobile Endgerät ist direkt an die Basisstation angeschlossen.