Ein Line Commutated Converter (LCC) ist ein netzgeführter Umrichter, der in der Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) eingesetzt wird. Er wandelt eine ankommende Wechselspannung in eine abgehende Wechselspannung, Die Frequenz und Spannung richtet sich nach der Anwendung. Ein solcher Umrichter besteht aus einem Gleichrichter und einem Wechselrichter.
Vom Prinzip her besteht eine LCC-Converter aus zwei in Reihe geschalteten Schaltkreisen, die aus Thyristoren gebildet wird. Die ankommende Wechselspannung wird über Filter und eine Blindleistungskompensation den Thyristoren des Gleichrichters zugeführt. Der gleichgerichtete Strom durchfließt ein zweites Thyristorpaar, das den Wechselrichter bildet und wird in einer Schleife zu dem Thyristorpaar des Gleichrichters weitergeführt.