Der Kernel for Intelligent Communication Terminals (KIT) ist eine grafische Benutzeroberfläche für Kommunikationsterminals. Diese Benutzeroberfläche wurde in Bildschirmtext und später in verschiedenen Versionen von T-Online eingesetzt. KIT unterstützt die Darstellung multimedialer Objekte bis hin zu Audio und orientiert sich an bekannten visuell-orientierten Benutzeroberflächen.
Die Bedienung erfolgt über Maus- und Tastensteuerung mit sensitiven Bildschirmbereichen. Das mausgesteuerte KIT-Interface gestattet die Integration von Texten, Grafiken, Fotos, Sound und Videosequenzen, die sowohl Online übertragen werden als auch von Offline-Medien ( Festplatte, CD-ROM) abrufbar sind.
Zwischen den einzelnen Ein- und Ausgabekomponenten wie der Tastatur, der Maus, dem CD-ROM-Laufwerk und dem Bildschirm hat das KIT-Modell eine Schnittstelle für die grafische Benutzeroberfläche (GUI), die mit einer KIT-Instanz und dem Standard Decoder verbunden ist. Über diese Komponenten erfolgen die Kommunikation und die Terminal-Anwendungen.
KIT zeichnet sich durch eine hohe Bedienerfreundlichkeit aus und gilt als Nachfolger des früheren CEPT-Standards. Zur Reduzierung des Kommunikationsaufwandes kann KIT aufwendige Grafikelemente in komprimierter Form im lokalen Personal Computer abspeichern.