JRuby

JRuby umschreibt einen Ruby- Interpreter für die Java Virtual Machine ( JVM). JRuby ist ein vollständig in Java implementierter Interpreter, und ermöglicht - vergleichbar u.a. mit Scala, Groovy, BeanShell, Jython, Jacl - die Nutzung der JVM auf Basis der Programmiersprache Ruby.

Der Hintergrund von JRuby ist die Interoperabilität der beiden Sprachen Ruby und Java. Damit sind dann die Konzepte der objektorientierten, prozeduralen und funktionalen Paradigmen sowie der nebenläufigen Programmierung auf der JVM ausführbar. Der Sprachumfang von Ruby wird von JRuby nahezu vollständig implementiert und unterliegt einer ständigen Weiterentwicklung durch das Team Charles Nutter und Thomas Enebo. Diese stellen bezüglich JRuby auch immer wieder umfangreiche Informationen zur Verfügung. So wurde in 2009 eine Version von JRuby ausführbar auf der Software- Plattform für mobile Geräte - Android - vorgestellt.

Das plattformunabhängige JRuby liegt im Dezember 2009 in der Version 1.4 vor. Zusätzlich ist ein Compiler verfügbar, der Ruby-Klassen (Version 1.8) in Java-Klassen übersetzt.

JRuby realisiert als Laufzeit-Interpreter die Möglichkeit, die Eigenschaften der Programmiersprache Ruby auf der JVM abzubilden. Dadurch können die umfangreichen Java-Bibliotheken in den Ruby- Programmcode eingebettet werden. Dieser Mechanismus wird auch als "Subclassing Java" umschrieben. Durch die Verwendung von JRuby können allerdings auch Java- Programme in Ruby implementierte Programme aufrufen. Somit ist durch JRuby die Gelegenheit gegeben, zusätzlich zur Integration bestehender Java-Anwendungen und deren Bibliotheken, weitere transparente Ruby-on-Rails-Anwendungen zu entwickeln.

Ein klarer Vorteil von JRuby ist, dass der Programmcode bei gleicher Funktionalität im Verhältnis zu Java reduziert ist. Entsprechende Messungen der Performance des ausführbaren Programmcodes bestätigen JRuby erhebliche Vorteile im Vergleich zur Verwendung der MRI-Umgebung (Matz Ruby Interpreter). JRuby ist damit auch eine ausgezeichnete Laufzeitumgebung für Webanwendungen unter Ruby on Rails. In diesem Zusammenhang ist aber ebenso auf die Java Virtual Machine hinzuweisen, die mit der HotSpot-Technologie unter aktuellen Gesichtspunkten eine sehr hohe Performance bei der Ausführung von JRuby- Code erzielt.

Informationen zum Artikel
Deutsch: JRuby
Englisch:
Veröffentlicht: 13.02.2011
Wörter: 318
Tags: Java
Links: Ruby, Interpreter, Java, Java virtuelle Maschine, Scala
Übersetzung: EN
Sharing: