Elektrische Verteilnetze werden spannungsgemäß in Hochspannungsnetze, Mittelspannungsnetze und Niederspannungsnetze unterteilt. Bei Hochspannung gibt es noch eine Differenzierung hin zur Höchstspannung.
Höchstspannungen, Extra High Voltage (EHV) oder Ultra High Voltage (UHV), und Höchstspannungsnetze sind solche in denen Spannungen von mehr als 220 kV(AC) übertragen werden. Daher werden Höchtsspannungsnetze, die auch als Stromautobahnen bezeichnet werden, für den Anschluss an Kraftwerke, für Überlandleitungen und die Versorgung von Städten eingesetzt. Ihre Spannungswerte betragen 220 kV, 380 kV, 500 kV und 700 kV. Höchstspannungen über 800 kV gehören zu den Ultrahochspannungen.