Die Durchsagekennung (DK) ist ein Kennsignal von der ARI-Information, dass bei der Durchsage von Verkehrsnachrichten eingeschaltet wird.
Für die Durchsagekennung wird der Hilfsträger für die Senderkennung (SK) von 57 kHz mit einem 125-Hz-Signal amplitudenmoduliert.Das Durchsagesignal löst den Kennton aus, der vor den Verkehrsnachrichten im UKW-Rundfunk gesendet wird, und bewirkt die Umschaltung vom normalen UKW-Rundfunk auf den Verkehrsfunk. Die DK-Frequenz von 125 Hz wird über Frequenzteilung von der 19-kHz-Frequenz des Pilottons abgeleitet.