Ein Downconverter ist ein Abwärtskonverter, der, eingesetzt in der Fernsehdarstellung, ein hochauflösendes Fernsehbild in HDTV in ein Bild für Standard-Fernsehen konvertiert. Entsprechende Geräte nennen sich HD-Downconverter.
Downconverter werden dann benutzt, wenn die Auflösung der Fernseh- oder Videosignale höher ist, als die Darstellmöglichkeiten der Fernsehgeräte, Displays oder die Aufzeichnungsmöglichkeiten von DVDs.
Wird einem Standard-Display ein HDTV-Signal angeboten, das er nicht darstellen kann, dann muss das entsprechende Signal über einen HD-Abwärtskonverter auf das Standard-Format konvertiert werden. High-Definition-Downconverter zeichnen sich durch geringste Bildverfälschungen in Form von Unschärfe, Aliasing oder Bildrauschen aus. Sie konvertieren Videos mit unterschiedlichsten Bildwiederholfrequenzen und Bildseitenverhältnissen.