Für die quantitative Bewertung der Energieeffizienz von Rechenzentren gibt es verschiedene Bewertungen. Der von der The-Green-Grid-Organisation gewählte Ansatz kennt zwei Kennwerte: die Power Usage Effectiveness (PUE) und die Metriken für den Wasserverbrauch, die Water Usage Effectiveness (WUE), oder die Kohlenstoffdioxidemissionen, die Carbon Usage Effectiveness (CUE), sowie die Data Center Infrastructure Efficiency (DCIE).
Während bei der Power Usage Effectiveness die Effizienz des Energieeinsatzes ermittelt, wird mit dem DCiE-Wert der Wirkungsgrad der im Datenzentrum eingesetzten Energie bewertet. Die beiden Werte berechnen sich aus der gesamten eingesetzten Energie und der Leistung der IT-Geräte.
Der PUE-Wert ergibt sich aus dem Quotienten der Gesamtenergie des Rechenzentrums zum Energieverbrauch aller IT-Geräte. Der DCiE-Wert ist der Kehrwert des PUE-Wertes und entspricht damit 1/PUE. Er gibt prozentual an, wie sich der Energiebedarf der IT-Geräte zum gesamten Energieverbrauch verhält. Ein weiterer Kennwert für die Berechnung der Energieeffizienz von Rechenzentren ist Corporate Average Data Center Efficiency (CADE).