Command Line Interface (CLI) ist eine textorientierte Kommandozeile über die der Anwender Befehle und Anweisungen als Texte eingibt und darüber mit dem System kommuniziert, es verwaltet und steuert.
Die CLI-Bedieneroberfläche wird in u.a. für die Verwaltung von einfacheren Ethernet-Netzen eingesetzt. Bedingt durch die textorientierte Eingabe können manche Lösungen nur mit hohem zeitlichem Aufwand realisiert werden. Die Dienste von vermaschten Netzen können mit befehlsorientierten Benutzeroberflächen nicht verwaltet werden, weil die grafische Unterstützung fehlt um die Wegführung zu erkennen.
Für die CLI-Eingabe stellt das Betriebssystem eine spezielle Eingabezeile zur Verfügung in die der Benutzer die entsprechenden Befehle eingeben muss.Das DOS-Betriebssystem mit dem entsprechenden Kommandointerpreter, der Shell, ist ein typisches Beispiel für eine textorientierte Oberfläche. Die Weiterentwicklung der befehlsorientierten Benutzeroberfläche (CLI) ist die grafische Benutzeroberfläche (GUI), deren Weiterentwicklung hin zum Natural User Interface (NUI) führt.