Continuous Delivery (CD) und Continuous Integration (CI) sind Softwaretechniken. Während es bei Continuous Integration um die regelmäßige Einbindung und den Test von neu entwickelten Software-Komponenten in Anwendungsprogramme geht, geht es bei Continuous Delivery um die Lieferung neuer Software und um neue Versionen.
Das Lieferkonzept ist eine Erweiterung des Integrationskonzeptes.
Continuous-Delivery-Software hat den Integrationsprozess mit den automatischen Tests durchlaufen und ist als Release-Version verfügbar. Der Auslieferungsprozess ist automatisiert, schnell und zuverlässig. Durch die Kombination beider Konzepte können neu entwickelte Software-Komponenten schnell und zuverlässig eingebunden werden und in kurzer Folge neue Releases auf den Markt gebracht werden.