In der ARI-Information (Autofahrer-Rundfunk-Information) wird zusätzlich zur Senderkennung (SK) eine regionale Kennung, die Bereichskennung (BK), ausgestrahlt.
Für die Bereichskennung ist der Hilfsträger, das 57-kHz-Signal, mit einer von sechs Niederfrequenzen zwischen 23 Hz und 54 Hz amplitudenmoduliert. Mit dieser Kennung können die Verkehrsnachrichten einem bestimmten regionalen Verkehrsbereich zugeordnet werden.Die BK-Frequenzen werden über Frequenzvervielfachung von der 19-kHz-Frequenz des Pilottons abgeleitet.