Die Bitfehlerrate, Bit Error Rate (BER), ist das Verhältnis der Anzahl der binären Signalelemente, die bei der Übertragung verfälscht wurden, zur Gesamtzahl der ausgesendeten binären Signalelemente.
Eine Bitfehlerhäufigkeit von 1 bedeutet, dass jedes Bit falsch ist. Eine Fehlerrate von 6x10exp-6 bedeutet, dass durchschnittlich 6 Bits falsch sein können, wenn 1 Million Bits übertragen werden. Für die verschiedenen lokalen Netze schreibt der Standard unterschiedliche Werte für die Bitfehlerrate vor: Für Ethernet fordert der Standard einen BER-Wert von 10exp-8, für Token Ring von 10exp-9 und für FDDI 2,5 x 10exp-12. Das bedeutet, dass bei FDDI ein fehlerhaftes Bit auf 400 Milliarden übertragene Bits entfällt.
In der Sprachkommunikation macht sich die Bitfehlerrate unterschiedlich störend bemerkbar. Eine Bitfehlerrate von 10exp-2 macht sich als störendes Prasseln bemerkbar, bei 10exp-3 löst sich das Prasseln in einer dichten Folge von Knackgeräuschen auf, die bei einer Bitfehlerrate von 10exp-4 in einzelne Knackgeräusche übergeht. Bei 10exp-5 sind nur noch einzelne Knackgeräusche hörbar und Bitfehlerraten von 10exp-6 beeinträchtigen die Sprachübertragung überhaupt nicht.