1000Base-SX ist eine Gigabit-Ethernet-Variante (GbE), die mit einem VCSEL-Laser mit kurzer Wellenlänge von 850 nm arbeitet. Deswegen auch der Buchstabe "S", der für Short Wavelength steht, das "X" für lokale Netze (LAN) und eine 8B/10B-Codierung. Beschrieben ist die 1000Base-SX in IEEE 802.3z.
Mit dem VCSEL-Laser mit einer Lichtwellenlänge von 850 nm, werden je nach Glasfaserdurchmesser und OM-Klasse der Multimodefasern in der Praxis Entfernungen von 270 m (OM1), 550 m (OM2) und 800 m (OM3) erreicht. Bei diesen Entfernungen ist zu berücksichtigen, dass es sich um eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung im Vollduplex handelt, also ohne CSMA/CD über zwei getrennte Multimodefasern. Eine für die sendende Richtung, die zweite für die empfangende. Die Datenrate ist wie bei 1000Base-LX 1,25 GBit/s.
Die maximale mittlere optische Sendeleistung ist ebenso wie die maximale mittlere Empfangsleistung mit 0 dBm spezifiziert, das Dämpfungsbudget beträgt 7,0 dB. 1000Base-SX verwendet den LC-Stecker oder SC-Stecker. Wie die anderen GbE-Schnittstellen auch, werden sie in Gigabit Interface Convertern (GBIC), Mini-GBIC (MGBIC) oder SFP-Modulen realisiert. Diese Module sind hot-swappable und können im laufenden Betrieb ein- und ausgesteckt werden.Eingesetzt werden kann die 1000Base-SX-Schnittstelle in Gigabit-Ethernet, in Fibre-Channel oder in anderen optischen Übertragungstechniken.