Rückstreuung

Der Begriff Rückstreuung, Backscattering, wird bei der Übertragung in Lichtwellenleitern und in der HF-Technik benutzt. Bei Lichtwellenleitern geht es darum, dass ein Bruchteil des Lichtes, das durch Streuung aus seiner Übertragungsrichtung abgelenkt wurde, innerhalb des Lichtwellenleiters reflektiert und zurück in Richtung Lichtquelle übertragen wird. In der HF-Technik, speziell bei WiFi, selektiert und detektiert man die rückgestreuten HF- Signale und speist damit die Low-Power-Komponenten.

Backscattering in Lichtwellenleitern

In der optischen Übertragungstechnik werden Rückstreuverfahren zur Bestimmung von Unregelmäßigkeiten, erhöhten Dämpfungswerten oder Fehlanpassungen in Glasfasern oder LwL- Steckern eingesetzt. Über den zeitlichen Verlauf des rückgestreuten Lichts kann man nicht nur die Länge und Dämpfung eines installierten Lichtwellenleiters von einem Ende aus messen, sondern auch lokale Unregelmäßigkeiten durch zu enge Biegeradien, fertigungstechnische Fehler, schlechte Spleiße oder LwL-Stecker. Umgesetzt wird diese Technik in der optischen Zeitbereichsreflektometrie ( OTDR).

Reflexionsverhalten der Rückstreuung

Reflexionsverhalten der Rückstreuung

Es gibt verschiedene Arten von Rückstreuungen: die Rayleigh-Streuung, die Brillouin-Streuung und die Raman-Streuung. Die bekannteste ist die Rayleigh-Streuung, die in Lichtwellenleitern durch Änderungen im Kernglas verursacht wird. Wobei das Kernglas selbst durch Querschnittsänderungen sowie durch Mikro- und Makrokrümmungen zu der Rückstreuung beiträgt. Unter Mikrokrümmungen sind fertigungstechnische Toleranzen in der Lage des Kernglases zum Mantelglas zu verstehen; Makrokrümmungen hingegen entstehen bei der Kabelverlegung durch Nichteinhaltung des Biegeradius.

Das Maß für die Rückstreuung ist die Rückstreudämpfung, der Logarithmus aus dem Verhältnis von eingestrahlter zu reflektierter Energie. Die Rückstreudämpfung ist ein wichtiges Gütekriterium für LwL-Stecker und Spleiße.

Backscattering in der HF-Technik

In der HF-Technik wird die Rückstreuung beispielsweise in WiFi und bei RFID benutzt um aus reflektierenden Funkfrequenzen Energie für die Versorgung von Low-Power-Komponenten ( LP), oder für die RFID-Tags zu gewinnen. Die erstgenannte Technik wird in Wireless Sensor Networks ( WSN) und Wireless Sensor and Actor Networks ( WSAN), in der Maschine-zu-Maschine-Kommunikation ( M2M) und im Wireless Internet of Things ( WIoT) eingesetzt. WiFi-Netze benötigen häufig wesentlich weniger Energie als gesendet wird. Weil sie ein eigenes Trägersignal haben, können die reflektierenden HF-Signale selektiv detektiert und daraus eine Versorgungsspannung für Low-Power-Komponenten wie Sensoren gewonnen werden. Mit der Spannung aus dem WiFi-Backscattering können die Batterien der LP-Komponenten aufgeladen oder diese batterielos versorgt werden. Die reflektierenden Funkfrequenzen werden als Backscatter bezeichnet und schwanken in ihrem Pegel. Manchmal sind sie stärker, ein anderes mal weniger stark.

Die Weiterentwicklung des Backscattering führt zum Interscattering, bei dem Funksignale von unterschiedlichen Technologien während der Übertragung in eine andere Technologie transformiert werden.

Informationen zum Artikel
Deutsch: Rückstreuung
Englisch: backscattering
Veröffentlicht: 26.11.2018
Wörter: 423
Tags: LwL-Parameter
Links: Lichtwellenleiter (LwL), Hochfrequenz (HF), Streuung, Indium, wireless fidelity (WiFi)
Übersetzung: EN
Sharing: