Polarisationsbrille

Bei 3D-Projektionen bekommen zweidimensionale Bilder durch perspektivische Informationen einen stereoskopischen Eindruck. Es gibt verschiedene Verfahren mit denen man die beiden Bilder für das rechte und linke Auge trennt und sie dem Augenpaar getrennt sichtbar macht. Das kann dadurch erfolgen, dass man die Bilder für das rechte und linke Auge in unterschiedlichen Wellenlängen projiziert oder das projizierte Licht in verschiedenen Ebenen polarisiert.

Bei der Polarisationstechnik wird das Licht durch Polarisationsfilter, die sich vor den Projektionslinsen befinden, in zwei um 90 Grad versetzten Ebenen polarisiert und beide Bilder werden auf die Projektionswand projiziert. In der Praxis erfolgt die Polarisation mit 45 Grad und 135 Grad. Ohne technische Hilfsmittel sieht der Betrachter die beiden unterschiedlich polarisierten Bilder übereinander als 2D- Projektion. Die Trennung der beiden Bilder oder Bildsequenzen erfolgt mit einer Polarisationsbrille, auch Polbrille genannt, deren beide Brillengläser das Licht der verschiedenen Polarisationsebenen durchlassen. So sieht das linke Auge beispielsweise das Bild, das mit 45 Grad, das rechte Auge das, welches mit 135 Grad polarisiert ist. Er sieht somit zwei Bilder, die sich geringfügig in der Perspektive unterscheiden. Das Auge, bzw. das Gehirn integriert die beiden Bilder zu einer stereoskopischen Darstellung mit Tiefenwirkung.

Polarisationsbrille, Foto: 3d-foto-shop.de

Polarisationsbrille, Foto: 3d-foto-shop.de

Diese Polarisationstechnik wird vorwiegend in 3D-Kinos und in Heimkinos eingesetzt, es gibt sie allerdings auch für 3D-Displays. Sie findet ihren Einsatz in Computerspielen und der virtuellen Realität ( VR).

Informationen zum Artikel
Deutsch: Polarisationsbrille
Englisch: polarization glasses
Veröffentlicht: 26.10.2009
Wörter: 223
Tags: Projektoren
Links: 3D-Projektion, Bild, Information, Wellenlänge, Licht
Übersetzung: EN
Sharing: